Auf dem Weg zum Örtchen

© Marafona

© Marafona

Blind, Herr Kommissar, Blanka Blind. Genau. So ist es richtig. Soll ich dann anfangen? Gut.

Also, ich war auf der Landstraße unterwegs, wollte nach Hamburg. Ich fahr ja meistens über Land, weil ich das sicherer finde als auf der Autobahn. Ich muss zugeben, ich bin ein wenig ängstlich. Immer so viel Verkehr, die vielen Fahrspuren und vor allem die ganzen Drängler, nee, das ist nichts für mich.

Aber es ist natürlich eine weite Strecke, nich. Und dann der Regen! Es hat ja gegossen, als hätte jemand einen Ozean über uns ausgeschüttet. Sehn Sie, ich bin eine Frau. Und es ist ja bekannt, dass wir Frauen … na ja, Sie wissen schon … wenn man muss, dann muss man!

Erst einmal war ich noch relativ entspannt. Ich kannte die Strecke zwar nicht, aber wir sind ja in Deutschland, nicht irgendwo in der Taiga. Es musste also in der nächsten Zeit irgendeine Möglichkeit geben, sich zu erleichtern.

Nun kann man ja bei solchen Wetterverhältnissen nicht so schnell fahren. Das muss ich einem Polizisten nicht erzählen. Aber Sie werden nicht glauben, wie viele Raser da ihr Leben aufs Spiel setzen. Wenn es denn nur ihr eigenes wäre … Wenn Sie die Zeit finden, sollten Sie da mal kontrollieren. Bei jeder noch so kleinen Gelegenheit haben die überholt. Das ist doch gefährlich. Gut, den Traktor fand ich jetzt nicht so schlimm. Der fährt ja auf ganz anderen Reifen, nich.

Wie auch immer, ich hab mich natürlich nicht aus der Ruhe bringen lassen von dem ganzen Gehupe. Ich hatte ja ganz andere Sorgen. Und die wurden immer drängender. Langsam zweifelte ich dann doch daran, dass ich noch in Deutschland war. Und ich konnte ja nicht einfach in der freien Natur, nich, vor allem bei dem Regen. Aber es kam einfach keine Tankstelle oder irgendwas in der Art.

Und jetzt, Herr Kommissar, muss ich zugeben, dass ich dann auch ein bisschen auf die Tube gedrückt hab, nich. Das war gar keine Absicht, kam von ganz alleine. Ich hoffe, Sie drücken da ausnahmsweise ein Auge zu. Ja? Das ist aber nett. Jedenfalls hatte ich plötzlich den Traktor wieder vor mir. Nun ist ja überholen nicht so meins, nich. Haben Sie sich schon gedacht? Na, und dann noch so ein Riesending! Mit Anhänger! Aber nach zwanzig Minuten hab ich es einfach nicht mehr ausgehalten.

Ich bin also auf die Gegenfahrbahn – natürlich erst bei freier und gerader Strecke – und hab die Geschwindigkeit noch ein bisschen erhöht. Mir ist fast das Herz stehengeblieben. Ich wollte abbrechen und in den nächsten Feldweg reinfahren, Regen hin oder her. Aber hinter mir waren noch drei Autos ausgeschert und hupten wie verrückt. Ich konnte nicht mehr zurück. Und was glauben Sie? Plötzlich tauchen Scheinwerfer am Horizont auf.

Augen zu und durch, hab ich gedacht. Nein, nein, ich hab die Augen natürlich offengelassen. Aber es wurde verdammt knapp. Ich hab mein Leben schon an mir vorbeiziehn sehn, nich. Was war ich froh, als ich endlich wieder einscheren konnte und nur die drei Autos hinter mir an mir vorbeigezogen sind. Kaum war auch das letzte vorbei, kam der Wagen von vorn angebraust. Ich wollte noch die Sekunden zählen, aber bei fünfzehn hab ich aufgehört, weil ich endlich die rettende Tankstelle gesehen habe. Beinahe hätte ich sie wegen dem ganzen Überholen verpasst.

Ich also auf die Bremse. Die Einfahrten von diesen Tankstellen sind ja immer so eng, da muss man zeitig bremsen. Inzwischen hatte mich der Traktor wieder überholt. Und zwei LKW. Die haben aber auch keine Geduld, nich. Ich konzentrierte mich ganz auf die Einfahrt.

Sie können sich nicht vorstellen, Herr Kommissar, wie ich in die Tankstelle gestürmt bin. Ich war ja fast am überlaufen, wenn Sie mir diese etwas saloppe Formulierung erlauben. Trotzdem war ich nach dem kurzen Weg vom Auto zum Tankstellenhäuschen ganz durchnässt. Ich hab mir nicht mal die Zeit genommen, meine Brille von den ganzen Regentropfen zu befreien. Ich konnte kaum etwas sehn.

Und dann das! Es war nur ein Kunde da, aber der schien mir zuvorgekommen zu sein. Als ich nämlich in meiner Eile nach dem WC fragte, antwortete mir der Bursche hinterm Tresen gar nicht. Schien etwas verlegen zu sein, der Kerl, nich.

Stattdessen sprach mich der Kunde an. Ich hab ihn erst gar nicht verstanden. Das war aber auch ein komischer Vogel. Gut, er trug eine Mütze, da sollte man denken, er war wettergerecht gekleidet. Aber wozu die Sonnenbrille? Na ja, geht mich ja nichts an. Aber ehrlich, bei dem Wetter eine Sonnenbrille, das ist schon etwas seltsam, finden Sie nicht? Ja, nich.

Jedenfalls hielt der mir irgendwas hin. Gehn Sie, sagte er. Er wurde richtig ungeduldig, als ich nicht gleich verstand, fuchtelte mit dem Ding rum und sagte noch einmal: Gehn Sie! Hätte ja auch ein wenig deutlicher werden können, der Mann. Er war wahrscheinlich nicht so der Mensch für die großen Worte, nich.

Endlich verstand ich. Der WC-Schlüssel! Es war vielleicht ein bisschen unhöflich von mir, aber ein Bedürfnis ist ein Bedürfnis. Ich bedankte mich, nahm ihm das Ding aus der Hand und wollte mich schon umdrehen, da stutzte ich. Das war doch kein Schlüssel! Sicher nur ein Missverständnis, aber in dem Moment war ich einfach ein bisschen aufgebracht. Ich musste doch so dringend! Ob er es lustig fände, einer hilflosen Dame so einen Streich zu spielen, fragte ich und wollte ihm, was auch immer es war, zurückgeben.

Ich bin wohl irgendwie blöd hängengeblieben, jedenfalls tat es plötzlich einen schrecklichen Knall, der Mann brüllte auf, fasste sich ans Bein und fiel zu Boden.

Dafür hatte ich jetzt keine Zeit mehr. Ich schrie – ja, es tut mir jetzt noch leid – den armen Burschen von der Tankstelle an, er solle mir endlich den verdammten Kloschlüssel geben. Der reagierte gar nicht. Da war mir dann alles egal. Ich war ja sowieso schon nass. Ich bin hinter die Tankstelle gelaufen und kam endlich dazu … Na, Sie wissen schon, nich. Was für eine Erleichterung!

Und den Rest wissen Sie ja. Als ich zurückkam, um nach dem bedauernswerten Mann zu sehn, dem ich da versehentlich ins Bein geschossen hatte, waren Sie schon da. Wie hoch, sagten Sie, war noch gleich die Belohnung?

Mc Pom Fritz: Nicht da

Heute hatte ich meinen Zahnarzttermin in Tessin. Ich war ganz aufgeregt. Ihr wisst ja, weshalb ich den überhaupt gemacht hab, ne? Ich wollte doch endlich Arielle treffen. Aber dann kam alles ganz anders, als ich gedacht hab.

Erstmal hab ich mich total gefreut, ne. Vor der Praxis stand Arielles roter Golf. Jetzt konnte ich endlich sicher sein. Ich hatte sie gefunden! Ich hab richtig gezittert, als sich zur Tür rein bin. Da war dann so ein großer, weißer Tresen, wo die Schwester hinter stand. Also, die Krankenschwester. Ne, da heißt das noch anders. Sprechstundenhilfe, glaub ich, ne.

Ich dachte erst, das ist Frau Bernhard, mit der ich telefoniert hatte. Aber die hieß Albatros. Im Wartezimmer saß nur ein Mann. Arielle war nirgends zu sehn. Dafür sagte mir Frau Albatros, ich käme gleich dran, weil zwei Patienten vor mir abgesagt hatten.

Tja, was sollte ich machen? Ich also gleich ins Behandlungszimmer, ne. Da wurde mir dann schon ein bisschen anders. Weil ich hatte ja gar nix. Keine Zahnschmerzen und so. Aber da warteten schon die ganzen Bohrer und so auf mich. Was sollte das bloß werden?

Aber ich hab Glück gehabt, ne. Frau Dr. Maus hat sich alle Zähne angeguckt und gesagt, sie könnte sich gar nicht vorstellen, wo ich Schmerzen haben soll, weil alle Zähne top in Ordnung wären. Da hab ich dann gesagt, dass es auch schon viel besser wäre und dass ich ihr sehr danken würde.

Frau Dr. Maus hat den Kopf geschüttelt und dann gesagt, ich sollte wiederkommen, wenn ich doch noch einmal Schmerzen haben sollte. Ich hab schon nur noch mit halbem Ohr hingehört, weil ich so gehofft habe, dass Arielle vielleicht da wäre, wenn ich aus dem Behandlungsraum komme, ne. Aber es war nur noch eine ältere Frau dazugekommen, die jetzt auch im Warteraum wartete.

Mann, war ich enttäuscht, ne. Ich konnte ja auch die Frau Albatros nicht nach Arielle fragen. Die würde ja gar nicht wissen, wen ich meine. Ich musste einfach noch mal wiederkommen. Dann aber brauchte ich wirklich Zahnschmerzen! Ich wollte mir gleich ganz viele Süßigkeiten kaufen und mit dem Zähneputzen aufhören.

Bis zum nächsten Mal, sagte ich zu Frau Albatros und ging. Das heißt, ich wollte gehn, ne. Aber ich bin mit einer Frau zusammengestoßen, die gerade zur Tür reinkam. Arielle!

Das war wirklich Arielle! Ich stammelte eine Entschuldigung und rannte zur Tür raus. Mann, war das peinlich! Mann, war ich blöd gewesen! Du Hornochse! Hab ich gedacht, ne. Und dann bin ich zurückgegangen.

In meiner Aufregung fragte ich Frau Albatros jetzt doch, wo Arielle ist. Die war nämlich schon wieder nicht zu sehen. Ich musste dann natürlich erklären, dass ich die Frau meine, mit der ich eben zusammengestoßen war. Ach, Frau Bernhard, sagte Frau Albatros. Die hätte Feierabend und käme gleich wieder.

Und da kam sie auch schon aus einem der Behandlungszimmer, ne. Frau Bernhard! Ich hatte mit ihr telefoniert!

Ich entschuldigte mich noch mal. Wir haben letzte Woche telefoniert, sag ich. Das musste ich ihr dann noch erklären, von wegen Termin gemacht und so. Ich bedank mich noch mal, weil sie ja eigentlich nichts frei hatte und es dann doch möglich gemacht hat. Kein Problem, sagt sie und lächelt. Dieses Lächeln! Mir fällt nichts mehr ein. Also entschuldige ich mich noch mal. Sie lächelt immer noch. Dann guckt sie auf die Uhr, streicht mir über den Arm, dass ich eine Gänsehaut bekomme, und meint, sie muss jetzt los. Ich steh noch blöd da. Dabei muss ich ja auch los, ne.

Eigentlich wollte ich gar nicht gehen, ne. Aber Frau Albatros, von der sich Arielle … Frau Bernhard gerade verabschiedete, guckte mich schon so komisch an. Ich also raus zu meinem Fahrrad, ne. Und als ich am Schloss rumfummel, ein bisschen langsamer als sonst, kommt sie auch raus, nickt mir zu und geht zu ihrem Golf. Ich will noch was sagen. Sie wohnen in Prangendorf Ausbau, ne, ruf ich ihr zu. Sie guckt ganz komisch. Ich wohn auch da, sag ich schnell. Sie überlegt und dann lacht sie. Bist du nicht der, der neulich in die Mülltonnen gefahren ist?

Scheiße! Sie hat es doch gesehn. Bianca, sagt sie. Fritz, sag ich und denk, dass ihr Name noch viel schöner ist als Arielle. Bianca Bernhard! Irgendwie muss ich schon wieder an einen Film denken, aber mir fällt nicht mehr ein, welcher. Ob ich jetzt mit dem Fahrrad nach Hause fahre, will sie wissen. Ich nicke. Wenn das Fahrrad ins Auto passt, kann ich dich mitnehmen.

Ihr könnt euch bestimmt vorstellen, wie sehr ich gehofft hab, dass es passt. Bianca – Bianca! – musste die Rücksitze umklappen und ich das neue Rad fast verbiegen. Außerdem musste ich ihre Einkäufe auf den Schoß nehmen. Dabei fiel mir ein, dass ich selbst noch einkaufen wollte. Muss ich jetzt morgen noch mal losfahren, ne. Aber dafür hab ich neben Bianca im Auto gesessen.

Sie wohnt auch noch nicht lange in Prangendorf Ausbau. Hat vorher in Tessin gewohnt. Aber warum sie umgezogen ist, hat sie nicht verraten. Dafür sollte ich die ganze Zeit von mir erzählen. Na ja, sie hat gefragt und ich hab geantwortet, ne. Wo ich vorher gewohnt hab, was ich arbeite, ob es mir in meiner neuen Wohnung gefällt und so, ne. Dann waren wir auch schon zu Hause. Unglaublich, wie kurz der Weg ist, wenn man ihn mit dem Auto fährt!

Als ich mein Fahrrad aus dem Kofferraum gezerrt hatte, hat sie mich gefragt, ob ich immer mit dem Fahrrad einkaufen fahre. Freitags, sag ich, weil ich da früher Schluss hab, sag aber nicht, dass ich sonst immer nach Sanitz fahr. Und dann sag ich noch, dass ich früher immer mit dem Bus gefahren bin. Ich könnte doch nächsten Freitag wieder mit dem Bus fahren, sagt sie, dann könnte ich sie um 16.00 Uhr von der Praxis abholen und sie würde mich dann zum Einkaufen mitnehmen.

Ich kann euch sagen, heute war mein Glückstag. Und jetzt mach ich mir einen gemütlichen Abend. Der Führerschein muss jedenfalls noch ein bisschen auf mich warten.

Bis dann,

Euer Mc Pom Fritz

Der Geisterorden: 53 – Verlust und Gewinn

Tom schaute zu Lisa. Das Energiebündel, das er eben noch kaum hatte zurückhalten können, keinen Mord zu begehen, saß jetzt in sich zusammengesunken in einem dunklen Winkel der Höhle. Nie zuvor hatte Tom ein Bild solcher Hoffnungslosigkeit gesehen.

Weiterlesen