Weiter warten

Das Warten an sich hat sich nicht verändert, allerdings warte ich inzwischen zusätzlich (und hoffnungsvoll) darauf, ob sich eine Kooperation mit einem noch nicht genannten Verlag ergibt. Interesse ist von beiden Seiten bekundet und schriftmündlich sieht es auch schon sehr gut aus. Aber konkret ist noch nichts. Ich kann jedenfalls schon so viel verraten, dass ich mir den kleinen Traum erfüllen könnte, an einer Buchserie mitzuschreiben.

Bis dahin bastele ich in der freien Zeit weiter nebenbei an meiner eigenen kleinen  Serie, nur habe ich eben verdammt wenig freie Zeit. Immerhin, die wichtigsten Figuren haben inzwischen alle ein Gesicht. Also jede eines, meine ich.

Weltliteraturfernsehen

Kennt ihr übrigens die Sendung „Klassiker der Weltliteratur“ auf BR-alpha? Ich leider nicht, denn so gern ich sie auch sehen würde, ich empfange derzeit leider diesen Sender nicht.

Das soll mich aber nicht davon abhalten, die Reihe zu empfehlen, in der Tilman Spengler durch die Literaturgeschichte führt. Heute Abend geht es beispielsweise um Honoré de Balzac.

4words: Sie kam aus dem …

Sie kam aus dem Gleichgewicht, ruderte mit den Armen, stolperte auf Frank zu, der stehen geblieben war und sich gerade zu ihr umdrehte. In einer flehenden Geste versuchte sie sich mit beiden Händen an ihm festzuhalten. Es fehlte nur ein Stück, kaum ein halber Meter. Sie starrte auf seine Arme, die sich scheinbar in Zeitlupe hoben, um sie zu stützen. Zu spät! Der Länge nach schlug sie hin. Direkt vor seine Füße. Eine saubere Bauchlandung.

_

Die ganze Geschichte

Die Brücke

© WitthayaP

© WitthayaP

Vergeblich versuchte er den Schweiß, der ihm in die Augen rann, wegzublinzeln. Stehen bleiben konnte er nicht. Er hatte ja nicht einmal die Zeit, nach den Moskitos zu schlagen.

Zur Brücke! Er musste die Brücke erreichen, wenn er seinen Verfolgern entkommen wollte. Dort wäre er vor ihnen in Sicherheit. Trotz seiner heillosen Flucht überkam ihn ein Schwindelgefühl, wenn er nur an das wackelige Ding dachte, das sich da über den reißenden Fluss tief unten im Tal spannte. Nur nicht fallen! Später nicht und jetzt erst recht nicht!

Obwohl ihm selbst Zweige und Äste ins Gesicht peitschten, vernahm er das Krachen im Unterholz hinter ihm. So nah schon! War er überhaupt noch auf dem richtigen Weg? Doch! Vor ihm rauschte der Fluss! Er würde es schaffen!

Er blieb nicht stehen, verkniff sich nur den Blick nach unten, bis er in etwa die Mitte der Brücke erreicht hatte. Dann schaute er zurück, sah sie am Rande des Urwalds stehen.

Demjenigen, den er für den Anführer hielt, rief er zu: „Ja, okay, ich hab euch verärgert. Ziemlich sogar. Kein Grund, mich gleich umzubringen! Mann, war das knapp!“ Er atmete tief ein und wieder aus, spürte, wie er langsam wieder zu sich selbst fand. „Habt ihr auch nicht gedacht, dass euch der gute Tom noch einmal entkommt, was? Jetzt guckt ihr blöd!“

Er sprach nicht weiter, denn sein Gegenüber antwortete. Der graue Riese hob den Rüssel und trompetete, als zöge er in die Schlacht. Dann setzte er seinen Vorderfuß auf die Brücke. Vorsichtig zunächst, und doch mit Nachdruck. Tom glaubte das unglaubliche Gewicht bis zu seinem Standort zu spüren.