Die Aliens

Die Aliens

© Raisa Kanareva

Es war mir gar nicht recht, dass Frau Hostilis mich wieder einmal vor der Holhalle abgefangen hatte. Sie war alles andere als eine meiner liebsten Nachbarinnen, schaffte es aber beinah täglich, mich irgendwo abzupassen und in eines ihrer so geliebten Gespräche unter Müttern hineinzuziehen. Ich wollte nach dem Einkaufen so schnell wie möglich nach Hause, aber die Höflichkeit gebot es, wenigstens einige Minuten Interesse zu heucheln.

Allein, es fiel mir nicht leicht und mein Blick schweifte zu Regina. Wenigstens musste sie sich nicht langweilen, denn sie verstand sich gut mit dem Sohn der Nachbarin, der ich nun wieder meine Aufmerksamkeit schenkte.

Doch nur kurz darauf wurde ich wieder abgelenkt. Die Kinder schienen etwas bemerkt zu haben und bewegten sich vorsichtig, aber zielstrebig darauf zu. Nur am Rande wunderte ich mich, wie Frau Hostilis ihrem Paullus so unverwandt den Rücken zukehren konnte, wo doch ihr Lieblingsthema Verantwortung war.

Was war das, was die Neugier der Kinder so vollständig auf sich zog, ihnen aber doch nicht ganz geheuer zu sein schien? Sie bewegten sich auf eine Gasse zu. Regina zog ein Stück des süßen Panis aus der Tasche und hielt ihn vor sich, als wolle sie ein Tier damit locken. Es schien zu wirken. Etwas kroch auf die Kinder zu. Noch langsamer und noch vorsichtiger als Regina und Paullus.

Einen Moment lang fühlte ich mich wie versteinert. Konnte nur beobachten, wie der Abstand zwischen Regina und den Aliens schmolz. Dann, einem Impuls folgend, wollte ich laufen und schreien …

Aber warum eigentlich? Die Aliens waren selbst noch Kinder, kaum älter als ihre Gegenüber. Dass sie sich aus ihren Ghettos bis hier ins noble Zentrum vorgewagt hatten, war noch erstaunlicher, als dass sie dabei bisher offenbar nicht erwischt worden waren. Selbst aus der Entfernung sahen sie ausgemergelt und hungrig aus. Und wohl auch dreckig. Wenn Regina jetzt so offen auf sie zuging, lag das daran, dass ich selbst ihr immer eingetrichtert hatte, man solle sich auch dem Fremden gegenüber aufgeschlossen zeigen. Was immer auch die öffentliche Meinung besagte, ich glaubte nicht, dass von diesen elenden Geschöpfen eine Gefahr ausgehen könnte. Waren doch eigentlich wir die, unter denen sie zu leiden hatten.

Es blieb mehr als ein wenig Unsicherheit, als ich mich wieder Frau Hostilis zuwandte. Zu spät! Selbst sie hatte inzwischen bemerkt, dass etwas nicht stimmte. Erstaunlich schnell fuhr sie herum und noch schneller erfasste sie die Situation. Ein Aufschrei und schon stürmte sie auf die Gasse zu. „Kommt da weg! Weg da! Vertreib doch jemand dieses Gesindel!“
Ich war mir sicher, sie hätte den Aliens ihre traurigen Augen ausgekratzt oder ihnen gleich die Köpfe abgerissen, hätte sie sie zu fassen bekommen.

„Warum mögen die Leute die Aliens nicht?“
„Weil sie Fremde sind. Sie kommen von einem anderen Planeten.“
Regina überlegte kurz, während sie mir beim Kochen zusah. „Warum sind sie denn hergekommen?“
„Sie suchen hier Asyl.“ Ich sah ihr an, dass sie mich nicht verstand. „Sie kamen als Gäste und hoffen nun, für immer hier leben zu können. Leider gefällt das vielen nicht.“
„Warum gehen die Aliens dann nicht zurück? Ist es hier denn so viel schöner als bei ihnen zu Hause?“
Ich sah aus dem Fenster auf die Betonwüste der Stadt. Am Horizont sah ich die kahlen Berge. Es schien als stießen sie mit dem schmutzig-gelben Himmel zusammen, wo die kraftlose Sonne ihn bluten ließ. Eine Sonne, die schon bessere Zeiten gesehen hatte, wie ich aus den Geschichtsbüchern meines Urgroßvaters wusste. Mein Vater hatte sie mir einst in einer verschwörerischen Zeremonie vermacht. Sie berichteten von einer bunten Welt. Bunt von dem Leben auch außerhalb der Städte. Wie gern hätte ich Regina in eine solche Welt geboren.

Ich sah sie lange an. „Sie können nicht zurück. Sie haben ihren Planeten zugrunde gerichtet.“ Wieder schien sie nicht zu verstehen. „Ja, mein Schatz, sie haben ihre Heimat zerstört. Sie nannten sie Erde.“

Leben

Leben

Er lebte noch! Hatte den unmöglichen Weg hinaus gefunden, vorbei an den Sicherheitsschützen, menschlichen wie computergesteuerten. Hinaus ins Unmögliche. In die Todeszone, die ihm letztlich das Leben nehmen musste.

Denn nichts Lebendiges konnte hier existieren, außerhalb der Stadtmauern. Das hatte man ihn von Kindesbeinen an gelehrt.

Doch längst hatte ihn alles Leben verlassen, noch in der großen Stadt. Ein letzter Wunsch war sein einziger Antrieb gewesen: Die Grenze zu überschreiten und selbst zu prüfen, ob es wahr war, was man ihm beigebracht hatte, selbst wenn er damit auch seinem Körper den Tod brachte.

Weiter und weiter ging er, erwartete jeden Moment zu sterben und hoffte, vorher noch etwas zu sehen, das mehr war als toter Stein.

Und dann sah er es: Ein Gebilde, wie er noch nie zuvor eines gesehen hatte. Zart war es und klein. Auf einem grünen Stiel ragte es aus den Steinen hervor, denn selbst war es kein Stein und angefüllt mit Farbe. Hell leuchtete ein roter Kopf, der aus unzähligen kleinen Kügelchen zu bestehen schien und in dem Federn steckten, weißblau und weitaus gleichmäßiger als die der Grauvögel.

Sie fingen seine Tränen auf, als er erkannte, dass er das Leben in der Todeszone entdeckt hatte.

 

Leben
Er lebte noch! Hatte den unmöglichen Weg hinaus gefunden, vorbei an den Sicherheitsschützen, menschlichen wie computergesteuerten. Hinaus ins Unmögliche. In die Todeszone, die ihm letztlich das Leben nehmen musste.
Denn nichts Lebendiges konnte hier existieren, außerhalb der Stadtmauern. Das hatte man ihn von Kindesbeinen an gelehrt.
Doch längst hatte ihn alles Leben verlassen, noch in der großen Stadt. Ein letzter Wunsch war sein einziger Antrieb gewesen: Die Grenze zu überschreiten und selbst zu überprüfen, ob es wahr war, was man ihm beigebracht hatte, selbst wenn er damit auch seinem Körper den Tod brachte.
Weiter und weiter ging er, erwartete jeden Moment zu sterben und hoffte, vorher noch etwas zu sehen, das mehr war als toter Stein.
Und dann sah er es: Ein Gebilde, wie er noch nie zuvor eines gesehen hatte. Zart war es und klein. Auf einem grünen Stiel ragte es aus den Steinen hervor, denn selbst war es kein Stein und angefüllt mit Farbe. Hell leuchtete ein roter Kopf, der aus unzähligen kleinen Kügelchen zu bestehen schien und in dem Federn steckten, weißblau und weitaus gleichmäßiger als die der Grauvögel.
Sie fingen seine Tränen auf, als er erkannte, dass er das Leben in der Todeszone entdeckt hatte.Er lebte noch! Hatte den unmöglichen Weg hinaus gefunden, vorbei an den Sicherheitsschützen, menschlichen wie computergesteuerten. Hinaus ins Unmögliche. In die Todeszone, die ihm letztlich das Leben nehmen musste.Denn nichts Lebendiges konnte hier existieren, außerhalb der Stadtmauern. Das hatte man ihn von Kindesbeinen an gelehrt.

Doch längst hatte ihn alles Leben verlassen, noch in der großen Stadt. Ein letzter Wunsch war sein einziger Antrieb gewesen: Die Grenze zu überschreiten und selbst zu überprüfen, ob es wahr war, was man ihm beigebracht hatte, selbst wenn er damit auch seinem Körper den Tod brachte.

Weiter und weiter ging er, erwartete jeden Moment zu sterben und hoffte, vorher noch etwas zu sehen, das mehr war als toter Stein.

Und dann sah er es: Ein Gebilde, wie er noch nie zuvor eines gesehen hatte. Zart war es und klein. Auf einem grünen Stiel ragte es aus den Steinen hervor, denn selbst war es kein Stein und angefüllt mit Farbe. Hell leuchtete ein roter Kopf, der aus unzähligen kleinen Kügelchen zu bestehen schien und in dem Federn steckten, weißblau und weitaus gleichmäßiger als die der Grauvögel.

Sie fingen seine Tränen auf, als er erkannte, dass er das Leben in der Todeszone entdeckt hatte.

Das Ende der Reise

Leuchtende Fliesen, copyright: BennoP

Verbissen schrubbte Timm das Weibchen der Gattung Wrings. Inzwischen war er im Umgang mit der großen Bürste einigermaßen geübt, und im Moment saß die Wrings ganz ruhig. Da er darum auch nicht um sein Leben fürchten musste, hing er seinen Gedanken nach. Wäre es nicht seine eigene Geschichte, die ihm durch den Kopf ging, er hätte lauthals losgelacht.

Hier war er nun angekommen, in einem großen Raum mit seltsam leuchtenden Kacheln. Fünf Jahre Studium, fast zehn Jahre Forschungstätigkeit und eine Expedition, die noch einmal dieselbe Zeit in Anspruch genommen hatte, hatten ihn hierher geführt. Viel hätte nicht gefehlt und er wäre hier gar nicht eingetroffen. Eine große Portion Glück hatte ihn den Absturz überleben lassen. Glück! Ha!

Die Wrings schob sich zurück und Timm musste achtgeben, dass sie ihn nicht zwischen sich und der Wand zerquetschte. Sie waren alles andere als intelligent. Aber sie waren groß. Und sie stanken.

Er war ohnehin fertig mit seiner Arbeit, sprang ab und läutete die Glocke. Während er der Wrings hinterherschaute, fiel ihm ein, wie man die Crew und ihn verabschiedet hatte. Sie waren schon damals als Helden gefeiert worden, als wären sie bereits erfolgreich zurückgekehrt, nicht erst hoffnungsfroh aufgebrochen. Aufgebrochen, neue Lebensräume zu erschließen und neue Kulturen zu entdecken. Nun war er der einzige Überlebende. Ein dummer technischer Defekt, als sie bereits den Erfolg feierten. Nur der Umstand, dass er sich gerade auf der Toilette befand, hatte ihn allein das Ziel erreichen lassen. Welche Ironie!

Beinahe gelassen schaute er zu, wie sich die nächste Wrings in die Kabine schob. Groß wie ein Elefant. Es waren meistens Wrings. Ihre Anzahl reichte ins Unendliche. Timm empfand es beinahe als willkommene Abwechslung, wenn ein Weibchen der Drunks oder der Korks zu ihm kam. Obwohl seine Arbeit auch dann um keinen Deut angenehmer war.

Er hielt sich die Nase zu, während er auf seinen Einsatz wartete.

Das erhebende Gefühl, der erste Mensch auf diesem Planeten zu sein, hatte sich schnell ins Gegenteil verkehrt. Ja, den Bewohnern hier war er sehr willkommen gewesen. Lange hatte man nach einem Ersatz für die aussterbenden Drohner gesucht. Und dann war ihnen Timm erschienen und hatte ihnen eine Lösung aufgezeigt.

Timm, die Speerspitze der expansionswilligen Menschheit. Timm, der Forschungsreisende. Timm, der Held, der den Menschen die Zukunft sichern wollte.

Timm, der nun am Ende der Reise angekommen war. Auf einem Planeten, auf dem er für die heimischen Spezies niederste Dienste leisten musste. In einem Damenklo auf Murks, dessen Spezies kein Klopapier kannten.

Doch es gab einen schwachen Trost. Wenn er auch nie wieder zu den Menschen zurückkehren würde, sie würden ihm folgen. Längst waren riesige Frachtschiffe zur Erde unterwegs, um seinesgleichen in Massen nach Murks zu transportieren, wo man mit ihnen die Toiletten des Planeten bestücken wollte. Denn die Menschen eigneten sich ganz hervorragend. Sie waren zwar nicht weniger empfindlich als die Drohner, aber sie waren zahlreich, klein und geschickt.

Das Ende der Reise

Verbissen schrubbte Timm das Weibchen der Gattung Wrings. Inzwischen war er im Umgang mit der großen Bürste einigermaßen geübt, und im Moment saß die Wrings ganz ruhig. Da er darum auch nicht um sein Leben fürchten musste, hing er seinen Gedanken nach. Wäre es nicht seine eigene Geschichte, die ihm durch den Kopf ging, er hätte lauthals losgelacht.
Hier war er nun angekommen, in einem großen Raum mit seltsam leuchtenden Kacheln. Fünf Jahre Studium, fast zehn Jahre Forschungstätigkeit und eine Expedition, die noch einmal dieselbe Zeit in Anspruch genommen hatte, hatten ihn hierher geführt. Viel hätte nicht gefehlt und er wäre hier gar nicht eingetroffen. Eine große Portion Glück hatte ihn den Sturz überleben lassen. Glück! Ha!
Die Wrings schob sich zurück und Timm musste Acht geben, dass sie ihn nicht zwischen sich und der Wand zerquetschte. Sie waren alles andere als intelligent. Aber sie waren groß. Und sie stanken.
Er war ohnehin fertig mit seiner Arbeit, sprang ab und läutete die Glocke. Während er der Wrings hinterherschaute, fiel ihm ein, wie man die Crew und ihn verabschiedet hatte. Sie waren schon damals als Helden gefeiert worden, als wären sie bereits erfolgreich zurückgekehrt, nicht erst hoffnungsfroh aufgebrochen. Aufgebrochen, neue Lebensräume zu erschließen und neue Kulturen zu entdecken. Nun war er der einzige Überlebende. Ein dummer technischer Defekt, als sie bereits den Erfolg feierten. Nur der Umstand, dass er sich gerade auf der Toilette befand, hatte ihn allein das Ziel erreichen lassen. Welche Ironie!
Beinahe gelassen schaute er zu, wie sich die nächste Wrings in die Kabine schob. Groß wie ein Elefant. Es waren meistens Wrings. Ihre Anzahl reichte ins Unendliche. Timm empfand es beinahe als willkommene Abwechslung, wenn ein Weibchen der Drunks oder der Korks zu ihm kam. Obwohl seine Arbeit auch dann um keinen Deut angenehmer war.
Er hielt sich die Nase zu, während er auf seinen Einsatz wartete.
Das erhebende Gefühl, der erste Mensch auf diesem Planeten zu sein, hatte sich schnell ins Gegenteil verkehrt. Ja, den Bewohnern hier war er sehr willkommen gewesen. Lange hatte man nach einem Ersatz für die aussterbenden Drohner gesucht. Und dann war ihnen Timm erschienen und hatte ihnen eine Lösung aufgezeigt.
Timm, die Speerspitze der expansionswilligen Menschheit. Timm, der Forschungsreisende. Timm, der Held, der den Menschen die Zukunft sichern wollte.
Timm, der nun am Ende der Reise angekommen war. Auf einem Planeten, auf dem er für die heimischen Spezies niederste Dienste leisten musste. In einem Damenklo auf Murks, dessen Spezies kein Klopapier kannten.
Doch es gab einen schwachen Trost. Wenn er auch nie wieder zu den Menschen zurückkehren würde, sie würden ihm folgen. Längst waren riesige Frachtschiffe zur Erde unterwegs, um seinesgleichen in Massen nach Murks zu transportieren, wo man mit ihnen die Toiletten des Planeten bestücken wollte. Denn die Menschen eigneten sich ganz hervorragend. Sie waren zwar nicht weniger empfindlich als die Drohner, aber sie waren zahlreich, klein und geschickt.