Noch nicht zu spät

Noch nicht zu spät

© dpaint

Er wischte sich den Schweiß von der Stirn. Seine Hand übertrug ihr Zittern über das Handy an sein Ohr.
Claudia versuchte ihn zu beruhigen. „Noch mal langsam. Was ist passiert?“
„Der Wagen hat eine Panne. Den Zug hab ich auch nicht geschafft. Mit dem nächsten komme ich zu spät. Bormann wird toben. Alles futsch!“ Er gab sich keine Mühe, seine Verzweiflung zu verbergen. „Die Beförderung kann ich vergessen.“
„Bist du noch am Bahnhof? Ich komme und fahr dich.“
Ihm rutschte das Handy aus der Hand. Im letzten Moment konnte er es auffangen. „Aber dein … deine …“
„Ich rufe Frau Brink gleich an, um zu verschieben. Ich weiß doch, wie wichtig der Termin für dich ist.“
Er atmete auf. „Für uns, Schatz, für uns.“ Er betonte es so sehr, dass ihm die anschließenden Sekunden wie ein schweigendes Jahrhundert vorkamen.
„Für deine Karriere.“

Der Motor lief, als er zu ihr in den Wagen stieg.
„Wie lange werden wir brauchen?“
„Das kommt darauf an, wo du hinmöchtest.“
Diesmal war es an Claudia, Überraschung zu zeigen. „Wie bitte?“
„Gönnen wir uns einen schönen Tag zu zweit.“

Mc Pom Fritz: Wochenendplanung

Heute mach ich es endlich wahr! Die letzten Wochenenden war ich einfach zu fertig, ne. Ich mein, ich arbeite von Montag bis Freitag von halb acht bis halb sechs. Na ja, Freitag nur bis kurz nach vier. Aber das muss auch sein, ne, denn sonst könnte ich ja gar nicht einkaufen. 16.19 Uhr fährt der letzte Bus und am Wochenende fährt gar nichts. Also keine Busse.

Ich steig also, gleich nach der Arbeit, so wie ich bin in Arbeitsklamotten, ne, in Niekrenz in den Bus und fahr nach Sanitz. Das ist ne echt große Stadt, wo man einkaufen kann. Das mach ich dann auch. Von der Haltestelle am Bahnhof muss ich noch ein bisschen weiter, die Neue Reihe runter, das ist ne Straße, ne, dann den Kirchsteig hoch, über die Rostocker Straße. Nee, nee,  ich bin dann immer noch in Sanitz, die heißt nur so. Dann kommt noch der Friedrich-von-Flotow-Ring, was gar kein Ring ist, und dann bin ich beim Einkaufsmarkt. Da gibts alles. Also zum Essen, mein ich jetzt, ne. Und sogar noch viel mehr.

Ich muss aber aufpassen, weil ich insgesamt nur eine Stunde Zeit hab, denn um 17.35 Uhr fährt der letzte Bus zurück. Und ich muss ja für eine Woche einkaufen, ne. Einmal, beim ersten Mal, hab ich den Bus schon verpasst. Da musste ich nach Hause laufen. Von Sanitz bis Prangendorf Ausbau. Mit meinen Einkaufstüten. Ich hab über drei Stunden gebraucht.

So, jetzt muss ich aber Schluss machen. Denn ich wollte es doch heute endlich wahr machen! Ich gehe jetzt hier zum ersten Mal in die kleine Kneipe. Die macht Sonntags nämlich nur von 16.00 bis 18.00 Uhr auf. Nicht, dass ich da auch zu spät komme. Ich erzähl dann beim nächsten Mal weiter, ne.

Bis dann,

Euer Mc Pom Fritz

Blogroman: 10 – Versteckspiel am Hauptbahnhof

Es war ihr unbegreiflich, für wie dämlich Frank sie hielt. Sicher, er hatte nicht den leisesten Schimmer, mit wem er es eigentlich zu tun hatte, aber dass sie sein Auto erkennen würde, wenn er ihr damit folgte, sollte er ihr schon zutrauen. Sie musste sich nicht einmal anstrengen, um ihn auf dem Bahnhof abzuhängen. Eine kleine Finte in Richtung der Damentoiletten, den richtigen Moment abgepasst, um sich ungesehen wieder unter die Reisenden zu mischen, und nach nicht einmal fünf Minuten, war sie aus dem Bahnhofsgebäude raus und saß wieder in einem Taxi.
„Hotel Sonne, bitte.“
Nein, eine Herausforderung war Frank wahrlich nicht. Sie blickte auf der Fahrt nicht einmal nach hinten, um sich abzusichern, dass er ihr nicht wieder folgte.

Was bisher geschah

Blogroman: 8 – Planänderung

„Zum Hotel Sonne.“
„Hotel Sonne. Geht klar, schöne Frau. Das schaffen wir schon.“
Mona schenkte dem Taxifahrer über die Sitzlehne hinweg die Andeutung eines Lächelns. Dann schaute sie aus dem der Fahrerseite abgewandten Fenster, was den Mann nicht davon abhielt, sie mit Belanglosigkeiten zu überziehen. Sie antwortete, wo es nötig war, so kurz angebunden wie möglich. Immerhin hinderte er sie so am Nachdenken. Denn nachdenken wollte sie nicht. Schon gar nicht über die vergangenen viereinhalb Jahre. Sie musste dieses Kapitel abschließen. Auch wenn sie noch nicht wusste, was genau jetzt auf sie zukommen würde, es würde ihre ganze Aufmerksamkeit fordern.
„Gehen Sie gern ins Kino?“
„Ab und zu.“
„Sehen Sie das Gebäude, an dem wir gerade vorbeigefahren sind? Das ist unser größtes Kino.“
Der Taxifahrer hielt sie wohl für eine Touristin. Kein Wunder, wollte sie doch in ein Hotel. Dabei war es kaum zwei Wochen her, dass sie mit Frank das letzte Mal im Filmpalast gewesen war. Sie drehte sich um und schaute zu dem gläsernen Bau. Dann bemerkte sie im Schein der Straßenlaternen den dunklen Audi, der ihnen folgte.
„Kleine Planänderung. Zum Bahnhof, bitte.“

Was bisher geschah