Mc Pom Fritz: Tierische Überraschung

Erinnert ihr euch, dass ich Bianca eine Karte in den Briefkasten geworfen habe? Sie war doch in Rom, ne. Und für den Sonntag danach hatten wir uns verabredet. Eigentlich wollte sie mit mir nach Rostock fahren und in den Zoo gehen, hat sie gesagt, aber dafür war sie dann zu müde von der Reise. Wir sind also nur in die kleine Kneipe um die Ecke gegangen.

Im Zoo waren wir dann gestern. Also erst mal sind wir Biancas Freundin abholen gefahren. Die wohnt in Rostock. Ich war da ja noch nie. Also in Rostock. Und bei der Freundin auch nicht, die kannte ich ja gar nicht. Und die heißt Penny. Ist übrigens viel größer als Tessin. Also Rostock jetzt, ne. Tessin hat ja nicht mal einen Zoo. Aber Rostock. Und da sind wir dann hingefahren.

War am Anfang echt schön. Vor allem mit Bianca natürlich. Penny ist aber auch ganz nett. Wir haben viele Tiere angeguckt: Otter, Robben, Kamele, Wi…, Wis…, Büffel, Adler, Luchse, ja sogar Löwen. Und noch viele mehr. Mir haben die Löwen am besten gefallen. Bianca die Robben und Penny die kleinen, süßen Affen, die wir ganz zum Schluss angeschaut haben.

Vorher waren wir aber noch in einem Café und haben Eis gegessen, ne. Und da passierte es dann: Penny fragte Bianca nach Bernhard. Bianca wollte erst nicht darüber sprechen. Vielleicht wegen mir. Aber Penny meinte, sie wäre doch so neugierig. Ich hab mir erst nichts dabei gedacht. Aber dann haben Bianca und Penny sich doch über Bernhard unterhalten, ne.

Sie haben sich gestritten. Also nicht so richtig, denn sie haben dabei gelacht. Bianca hat gemeint, es wäre bestimmt Zufall gewesen, dass Bernhard auch in Rom Urlaub gemacht hätte. Penny meinte, dass sie das nicht glaubt. Er hätte doch gewusst, dass Bianca dort war. Das wäre ja auch egal, hat Bianca gesagt, jedenfalls würde er jetzt jeden Tag anrufen. Sie wäre aber noch nicht sicher, ob sie sich mit ihm treffen sollte. Penny hat natürlich gesagt, das soll sie unbedingt.

Erst hab ich mich gefreut, weil Bianca sich mit mir gleich getroffen hat. Dann hab ich aber überlegt, ob das wirklich so gut ist. Denn jetzt sah sie mich gar nicht an, als sie mit Penny über Bernhard geredet hat. Bernhard und Bianca. Wie blöd ist denn das?

Ich hab heute den ganzen Tag überlegt, was ich machen soll, ne. Soll ich Bianca fragen, was das mit Bernhard zu bedeuten hat? Was, wenn sie nachher nur noch mit ihm zum Einkaufen fährt? Was soll ich bloß tun? Kann mir denn keiner helfen?

Bis dann,

Euer Mc Pom Fritz

Küchenspiele

Küchenspiele

Lisa und Moni umarmten sich.
„Ist der Neue schon da?“, fragte Lisa.
„Ja, er war mehr als überpünktlich. Wahrscheinlich noch ein bisschen nervös.“ Moni lachte. „Ich hab ihm schon mal gezeigt, wo alles steht. Du kannst gleich anfangen, ihn einzuarbeiten.“
Lisa nickte und ging am Tresen vorbei.
Moni hielt sie am Arm fest. „Ich bin fast ein bisschen neidisch auf dich. Er ist ja ein ganz schnuckeliger.“

Lisa gab nicht viel auf die Einschätzung ihrer Chefin. In den zwei Jahren, die sie jetzt bei ihr arbeitete, hatte sie nahezu jeden Kerl schnuckelig gefunden, wenn er denn nur jünger war als sie.

Als sie die Küche betrat, schluckte sie. Diesmal hatte Moni recht. Nun ja, nicht ganz. „schnuckelig“ war nicht wirklich der passende Ausdruck, für das, was sie jetzt zu sehen bekam. Der Mann war zu groß dafür, aber das fand Lisa alles andere als schlecht. Er wirkte männlich, sportlich und nicht übertrieben muskulös. Seine Augen, dunkel wie die Haare, versprachen Intelligenz und … Zärtlichkeit.

Lisa schaute schnell nach unten, während sich ihr Gegenüber aufrichtete und seine Hände, die eben noch eine Tomate geschnitten hatten, an der blauen Schürze abwischte. Diese Hände! Kaum waren sie in ihr Blickfeld gerückt, schon wünschte sie sie sich auf ihrer Haut. Sie spürte die sanften Fingerkuppen, wie sie unter ihrem Shirt um ihren Bauchnabel kreisten. Sie konnte fühlen, wie sich jedes einzelne Haar an ihrem Körper aufrichtete, roch sein Deo, das den Geruch nach Küche und Schweiß zu überdecken suchte.

„Hi, ich bin Frank.“ Er streckte ihr die Hand entgegen und Lisa starrte sie an. Es kam ihr vor, als seien Stunden vergangen, bevor ihr bewusst wurde, dass sie diese Hand jetzt tatsächlich berühren sollte, wenn auch weit zurückhaltender, als sie es sich eben noch vorgestellt hatte. Sie musste sich räuspern, bevor sie ein leises „Lisa“ herausbekam und zaghaft seine Hand ergriff.

Wieder verharrte sie, wollte den Moment nicht verstreichen lassen. Endlich riss sie sich zusammen und zog die Hand zurück. Den Blick zu Boden gerichtet, wollte sie sich abwenden, doch dann spürte sie erneut seine Hand, die die ihre umschloss.

„Jetzt, da ich dich kennengelernt habe, bin ich froh, dass ich die Chance bekommen habe, hier mit dir zu arbeiten.“ Mehr sagte er nicht, hielt nur weiter ihre Hand.

Für eine Sekunde kam ihr der Gedanke, er sei dreist. Dann erwiderte sie seinen Blick und las in seinen Augen, dass ihre Träume wahr werden würden. Hier in dieser Küche und darüber hinaus.

Blogroman: 11 – Moral

Markus saß im Außenbereich des Cafés. Er dachte darüber nach, ob er die richtige Entscheidung getroffen hatte. Vom moralischen Standpunkt ganz sicher. Aber was hieß das schon? War die Moral überhaupt ein Gradmesser, um die möglichen Folgen seiner Entscheidung zu bewerten? Ging es nicht auch um ihn, um sein Leben? Um seine Familie?
Markus schaute zur Straße hinüber, sah die Limousine, die herabsinkende Seitenscheibe, die Mündung. Er hatte keine Zeit mehr, nervös zu werden.

Was bisher geschah