Ben Philipps Schreibwelt

Texten, Schreiben, Veröffentlichen

Menü

Zum Inhalt springen
  • Home
  • Im Blog
    • Allgemeines
    • Rund um den Blog
    • Vom Schreibtisch
      • Manuschau
    • Veröffentlichen
      • Benzitiert
    • Aus der Welt
    • Erlebtes
    • Gedachtes
    • Im Netz
    • Impressum
  • Lesestoff
    • Blogroman
    • Interaktiv
      • 2words
      • 4words
      • Ein-Satz
    • Benvent
    • Mc Pom Fritz
    • Abenteuerliche Augenblicke
    • Abstecher
    • Actionattacken
    • Alltagsflackern
    • Ausrutscher aus der Realität
    • Erotische Flämmchen
    • Fantastische Streifzüge
    • Gruselige Momente
    • Humorblitzlichter
    • Junge Spielchen
    • Kinderträume
    • Liebende Zärtlichkeiten
    • Mal ein Gedicht
    • Novellistisches
    • Spannungsfetzen
    • Verbrochene Taten
    • Zukunftsbilder
  • Zooland
  • Eure Bilder
    • Infos
  • Über mich
    • Ich
    • Meine Homepage
    • Veröffentlichungen

Schlagwort-Archive: Portal

Weiter schreiben

20. Mai 2017 von benphilipp in Im Netz und verschlagwortet Flüchtlinge, Geflüchtete, Internet, Plattform, Portal, Schriftsteller, Weiter schreiben | Hinterlasse einen Kommentar

Toll:

Schriftsteller gründen Literaturportal für geflüchtete Autoren

Teilen:

  • Drucken
  • Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Nur wenige twittern wirklich

15. April 2011 von benphilipp in Aus der Welt, Im Netz und verschlagwortet Account, aktiv, berühmt, Blog, bloggen, Blogger, Content, Hierarchie, inaktiv, Information, Inhalt, Klaus Eck, Kommunikation, Kurznachrichten, Massenmedien, Medien, Microblogging, Nachrichten, Nutzer, Persönlichkeit, Plattform, Portal, Pressetext, Promi, Social Network, Tweet, Twitter, twittern, User, Yahoo Research | Hinterlasse einen Kommentar
Foto: flickr.com, Creative Tools

Foto: flickr.com, Creative Tools

San Francisco/New York (pte/29.03.2011/ 06:05) – Für die Kurznachrichtenflut bei Twitter sorgen bedeutend weniger User als bisher angenommen. Mittlerweile besteht zwar bereits ein breiter Konsens darüber, dass der Microblogging-Dienst nur wenig mit den Merkmalen klassischer Social Networks zu tun hat. Zudem ist bekannt, dass die meisten Nutzer inaktiv sind, selbst kaum Tweets veröffentlichen und das Portal lediglich als Informationsquelle nutzen. Die Zahl der Content-Produzenten ist jedoch deutlich geringer als gedacht. Yahoo Research zufolge sorgen für die Hälfte der Inhalte gerade einmal 20.000 User oder lediglich 0,05 Prozent aller Twitter-Nutzer.

Nachrichten-Transport mit Hierarchien

„Twitter ist ein Beschleuniger der Kommunikation“, meint Branchenkenner Klaus Eck, Inhaber von Eck Kommunikation, gegenüber pressetext. Die Plattform wird intensiv als Transportmittel von Nachrichten genutzt, weniger jedoch, um selbst einen Blog zu führen. So macht nur ein Fünftel der User überhaupt regelmäßig von den eigenen Accounts Gebrauch (pressetext berichtete: http://pressetext.com/news/100311026/). Yahoo Research zufolge produzieren nach wie vor die klassischen Massenmedien die meisten Inhalte. Anders als Social Networks weist Twitter vielmehr Merkmale einer einseitigen Massenkommunikation und deren Weiterverbreitung auf.

Der Informationsfluss hat seine Hierarchien durch Twitter keineswegs verloren. Auch auf der Kurznachrichtenplattform findet eine starke Konzentration der Aufmerksamkeit statt. Eine wenig soziale Eigenschaft des Portals ist beispielsweise, dass individuelle User die Gefolgschaft durch andere Personen nur selten erwidern. Profile berühmter Persönlichkeiten weisen die meisten Follower auf. In den meisten Fällen bleiben die einzelnen „Nutzerschichten“ jedoch unter sich. So folgen etwa Berühmte anderen Berühmtheiten, während Blogger anderen Bloggern folgen. Diese verbreiten die meisten Informationen weiter, die großteils jedoch von den Massenmedien stammen.

Weitere Informationen (PDF-Download):
http://research.yahoo.com/files/twitter-flow.pdf

Quelle: Pressetext

Teilen:

  • Drucken
  • Mehr
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

Schließe dich 399 anderen Followern an

Kalender

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Neu

  • Erst mal nach Links geschaut
  • Zooland: Betreten schweigen?
  • Zooland: Wingviecher
  • Zooland: Screenshot
  • Zooland: Die Einladung
Zooland

Neueste Kommentare

benphilipp bei Neues von B.
benphilipp bei Neues von B.
wolkenbeobachterin bei Neues von B.
Sanguine bei Neues von B.
benphilipp bei Was lange währt …

Seitenblicke

  • BEN PHILIPP
    • Homepage
    • Kulturportal
    • Textservice
    • PB-Space
    • Blogroman: Der Geisterorden
    • Facebook
    • Twitter
    • BPshorties
  • BIANCA PHILIPP
    • Homepage
    • Facebook

Pseudonym-ich

  • BennoP – Augenblicke Augenblicke in Text und Bild
  • BennoP – Bildertour bildlich und fotoristisch
  • Der Verdichter Ge- und Verdichtetes
  • Elsorons Blog Der Pfad führt durch den Wald.

Ben Philipp bei Facebook

Ben Philipp bei Facebook

Ben Twitter

  • RT @RenateBergmann: Hier schreibt Renate Bergmann, guten Morgen. Wissen Se, was mich ärgert? Fast jeder fragt nur, was erlaubt ist und ob n… 3 weeks ago
  • RT @AuschwitzMuseum: 22 December 1938 | Dutch Jewish girl Margaretha de Groot was born in Amsterdam. In July 1942 she was deported to #Aus… 1 month ago
Follow @BenPh

BPshortys

  • "Nach dem Waschen Flügel trocknen nicht vergessen. Und so gehts." (#Distanzunterricht bei den Kormoranen) https://t.co/GjhObRPr45 1 week ago
  • @kriegundfreitag Viel krasser ist, dass ich den Hund von nebenan von Anfang an als Gekrakel identifiziert habe. 2 months ago
Follow @BPshortys

Bianca Philipp bei Facebook

Bianca Philipp bei Facebook

RSS BennoP – Augenblicke

  • Frohes 2019
  • Transformed
  • Alle Flossen von sich strecken
  • Am Entenmoor
  • Der Löwenfelsen

RSS Der Geisterorden

  • 69 – Ein blauer Blitz
  • 68 – Versuchung
  • 67 – Wetten
  • 66 – Wimpernschlag
  • 65 – Lanze

RSS Elsorons Blog

  • Schweinerei
  • Brot fertig
  • Sci-Fi vor dem Fenster
  • Zooron: Also hör mal! Ich pinkle nicht ins Becken!
  • Smartografie: Neues Jahr

RSS Philipp Bobrowski

  • Neues Jahr, neues Design
  • Weihnachtsvorsätze
  • LesBar: Haufen
  • Gepitcht: Links vor rechts
  • Frohes Fest

Archiv

  • Dezember 2020 (1)
  • Dezember 2018 (2)
  • November 2018 (1)
  • September 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • Juli 2017 (1)
  • Juni 2017 (1)
  • Mai 2017 (3)
  • April 2017 (1)
  • Dezember 2016 (2)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (2)
  • Juni 2016 (2)
  • Mai 2016 (2)
  • Februar 2016 (1)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (4)
  • August 2015 (1)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (1)
  • März 2015 (1)
  • Februar 2015 (2)
  • Januar 2015 (3)
  • Dezember 2014 (5)
  • November 2014 (4)
  • September 2014 (2)
  • August 2014 (1)
  • Juli 2014 (3)
  • Juni 2014 (2)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (5)
  • Dezember 2013 (2)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (4)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (6)
  • Juli 2013 (4)
  • Juni 2013 (7)
  • Mai 2013 (8)
  • April 2013 (2)
  • März 2013 (1)
  • Februar 2013 (3)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (27)
  • Oktober 2012 (2)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (4)
  • Juli 2012 (4)
  • Mai 2012 (6)
  • April 2012 (8)
  • März 2012 (6)
  • Februar 2012 (2)
  • Januar 2012 (4)
  • Dezember 2011 (10)
  • November 2011 (8)
  • Oktober 2011 (10)
  • September 2011 (10)
  • August 2011 (14)
  • Juli 2011 (14)
  • Juni 2011 (11)
  • Mai 2011 (8)
  • April 2011 (7)
  • März 2011 (4)
  • Februar 2011 (11)
  • Januar 2011 (12)
  • Dezember 2010 (7)
  • November 2010 (8)
  • Oktober 2010 (9)
  • September 2010 (6)
  • August 2010 (10)
  • Juli 2010 (10)
  • Juni 2010 (12)
  • Mai 2010 (10)
  • April 2010 (9)
  • März 2010 (8)
  • Februar 2010 (8)
  • Januar 2010 (4)
  • Dezember 2009 (7)
  • November 2009 (13)
  • Oktober 2009 (8)
  • September 2009 (9)
  • August 2009 (7)
  • Juli 2009 (7)
  • Juni 2009 (7)
  • Mai 2009 (3)
  • April 2009 (5)
  • März 2009 (4)

Seiten

  • Ich
  • Veröffentlichungen
    • BookRix
  • Eure Bilder
  • Impressum

Kategorien

  • Allgemeines (50)
  • Aus der Welt (7)
  • Erlebtes (21)
  • Gedachtes (22)
  • Im Netz (12)
  • Lesestoff (261)
    • Abenteuerliche Augenblicke (5)
    • Abstecher (3)
    • Actionattacken (2)
    • Alltagsflackern (8)
    • Ausrutscher aus der Realität (5)
    • Benvent (24)
    • Blogroman (71)
    • Erotische Flämmchen (5)
    • Eure Bilder – Beiträge (2)
    • Fantastische Streifzüge (7)
    • Gruselige Momente (6)
    • Humorblitzlichter (5)
    • Interaktiv (37)
      • 2words (11)
      • 4words (16)
      • Ein-Satz (11)
    • Junge Spielchen (6)
    • Kinderträume (4)
    • Liebende Zärtlichkeiten (2)
    • Mal ein Gedicht (4)
    • Manuschau (7)
    • Mc Pom Fritz (21)
    • Novellistisches (3)
    • Spannungsfetzen (6)
    • Verbrochene Taten (4)
    • Zooland (46)
    • Zukunftsbilder (3)
  • Rund um den Blog (23)
  • Uncategorized (5)
  • Veröffentlichen (21)
    • Benzitiert (5)
  • Vom Schreibtisch (86)

RSS Neues vom Mauerblümchenclub…

  • The Next Big Thing Blog Hop - Autorenbloghüpferei
  • Koschka von Innen 2 - Special Liebe

Blogroll

  • Birgit Kluger
  • Frau van Hanszen
  • Paradalis' Blog
  • Rostock-Blogs.de
  • Werkstattschreiber

RSS Sebastian Kraus: Wrangelstraße

  • Sirenen Teil 5
  • Todesanzeigen Teil 3
  • Todesanzeigen Teil 2

RSS-Abo

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare
Aktionsbündnis für faire Verlage

Statistik

  • 16.285 hits
NetworkedBlogs
Blog:
Ben Philipps Schreibwelt
Topics:
Literatur, Geschichten, schreiben
 
Follow my blog
Blogromanverzeichnis

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Blogverzeichnis
Bloggen auf WordPress.com.
loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: