Hanna gefror der Blick. Sie wurde ganz ruhig. Als er in ihre Augen schaute, bekam er eine Gänsehaut. Mit einer Stimme, die noch kälter war, als die, die er so oft bei ihr erlebt hatte, sagte sie: „Du wirst bald merken, wie es ist, wenn ich wirklich ungerecht bin!“
Schlagwort-Archive: Sport
Benzitiert: Halt
Der Stoß war heftig. Instinktiv nahm Sebastian die Hände vom Lenkrad. Noch im gleichen Moment spürte er, wie sein ORT-Dallara vorn abhob, hörte den V8 aufheulen. Ein Moment der Hoffnung, als der Rennwagen auf allen Vieren landete. Aber es war schon zu spät. Die vorderen Radaufhängungen brachen, die Reifen fanden auf der Piste keinen Halt. Nahezu ungebremst schlitterte Sebastian auf den Reifenstapel in der Sainte Devote zu, schloss die Augen. Er sah Hanna vor sich, seine Hanna. Das Einzige, das ihm mehr bedeutete als ein Sieg. Er genoss den Anblick. So lange, dass er sich fragte, ob ein Wunder geschehen sei. Dann spürte er den Aufprall.
Start frei!
Eigentlich wollte ich euch heute nur davon berichten, dass ich mich freue, weil „Die Magiera“ aktuell Empfehlung der Woche bei PersonalNovel ist.
Aber nun ist seit heute auch „Kampf um jeden Meter“ bestellbar, was mich natürlich noch ein bisschen mehr freut. Wer also schon vor der neuen Formel-1-Saison in einen Boliden steigen will oder jemanden kennt, dem er diese Freude bereiten will, der sei auf dieses Buch verwiesen:
Facebook-Cover
Gerade bin ich zufällig drüber gestolpert: Das Cover für meinen Formel-1-Roman steht fest!
Es wurde in einer Facebookumfrage gewählt. Von den drei abgebildeten Titelbildern ist es das mittlere geworden, was mir sehr gut gefällt!
Gleichzeitig weiß ich damit jetzt auch, dass mein Arbeitstitel auch der endgültige Titel sein wird:
Kampf um jeden Meter
Die Quelle meines Wissens ist das Blog von PersonalNovel. Dort stehen sogar ein paar Meinungen zum Cover.
Eigentlich
Heute ist, da erzähle ich nichts Neues, der 15. Januar. Eigentlich muss ich demzufolge heute abgeben. Da aber heute Samstag ist, hat mir die Verlagslektorin gesagt, es reiche aus, wenn ich das Manuskript am Montag schicke.
Nun bin ich eigentlich seit gestern fertig, habe also den gesamten Roman überarbeitet und in eine abgabegerechte Form gebracht. Die Version „L“ (für Lektorat) existiert seit gestern Abend auf meinem Rechner.
Heute Vormittag habe ich noch die wenigen Angaben meiner Profi-Testleserin eingearbeitet. Bis Kapitel fünf. Denn sechs bis neun bekomme ich erst morgen Abend zurück, was also der erste Grund ist, warum ich die zwei Tage bis Montag noch in Anspruch nehme.
Außerdem habe ich durch eben diese Testleserin noch einen Hinweis bekommen, aus dem eine neue Idee entstanden ist, wie ich den Roman noch um einen kleinen, aber feinen Aspekt erweitern kann. Eine Randfigur, die bisher gar nicht selbst aufgetreten und nur dem Namen nach bekannt war, sollte nun zum Leben erweckt werden.
Daher habe ich heute Nachmittag eine ganze Weile gegrübelt und dann die Ausgangsszene dafür geschrieben. Die Anschlussszene habe ich am Anfang komplett umgeschrieben und nahezu auf die doppelte Länge ausgebaut.
Nun muss die Figur, ein gewisser Alexander Leitner, seines Zeichens Manager für Sportler, noch geschickt in den weiteren Romanverlauf eingebunden werden. Damit will ich nach diesem Posting beginnen und es morgen fortführen.
Dennoch, eines lasse ich mir nicht nehmen: Das gute Gefühl, nach der langen Arbeit an dem Roman, gut am Ende angekommen zu sein. Und eigentlich rechtzeitig zum Abgabetermin. Sogar einen Tag vorher!